Involtini mit Tomatensauce – Italienisches Rezept

Involtini mit Tomatensoße sind ein tolles Sonntags- oder Festgericht. Ihre Gäste werden die Involtini in Tomatensauce sicher mögen und sehr zufrieden damit sein.
In diesem Rezept habe ich Rindfleisch verwendet, aber wenn Sie möchten, können Sie die Involtini in Tomatensauce auch mit Hühnerbrust oder Kalbfleisch zubereiten.
Für die Füllung verwende ich gerollten Pancetta, Sie können aber auch Parmaschinken oder gekochten Schinken verwenden, als Käse verwende ich Parmesanflocken, Sie können ihn aber auch durch Provola oder einen anderen Käse ersetzen (keinen Mozzarella, da er wässrig ist).
Die Tomatensauce schmeckt sehr gut zu einer Breuschetta oder als Sauce für Nudeln. Als Beilag habe ich die Kartoffeln genommen, aber Sie können einen anderen Beilag wählen.
Ich habe die Involtini in Tomatensaauce im Schnellkochtopf gegart, damit sie weich bleiben.
Zutaten für 4 Personen: 4 dünne Rindersteak, 8 Scheiben gerollter Pancetta oder Parmaschinken, 8 Parmesanspäne, 4 kleine Karotten, 4 Stücke Staudensellerie, 8 Zahnstocher.
Für di Tomatensauce: 3/4 Schweinerippchen, 200 ml Passiertetomaten, 2 EL Erbsen, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Stange Staudensellerie, 2/3 EL Olivenöl, Salz u. Pfeffer, etwas Wasser.
Beilag: Pellkartoffeln, Olivenöl, Rosmarin, Tymian, geriebene Zitronenschale, Salz u. Pfeffer.
Die Fleischscheiben mit Salz und Pfeffer würzen. Zuerst den die Pancetta, dann den Parmesankäse, den Sellerie und die Karotte hineinlegen. Die Involtini aufrollen und mit Zahnstochern befestigen.
Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Das Olivenöl und das fein geschnittene Gemüse in einen Kochtopf geben, und kurz anbraten. Die Involtini und die Schweinerippchen darauf legen und beiden Seiten gut anbraten.
Das Tomatenpüree hinzugeben und ein paar Minuten kochen lassen. Etwas Wasser, Salz und Pfeffer hinzugeben, umrühren und den Topf schließen, etwa 20 Minuten kochen lassen.
Dann die Erbsen hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen. Das Olivenöl, den fein gehackten Rosmarin und Thymian, die geriebene Zitronenschale, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Die Zutaten gut vermischen und die Soße über die Kartoffeln gießen.
Mein Tipp: Wenn Sie keine Erbsen mögen, können Sie sie weglassen und die Tomatesauce für anderen Rezepte verwenden.
Probieren Sie auch die Kalbsrouladen: https://wieeineitalienerinzuhausekocht.com/kalbsrouladen/
und die Polpette al sugo: https://youtu.be/9HKnaDNpf08
Lascia un commento