• Passa alla navigazione primaria
  • Passa al contenuto principale
  • Passa alla barra laterale primaria
  • Passa al piè di pagina
Wie eine Italienerin zu Hause kocht

Wie eine Italienerin zu Hause kocht

Kochen mit Liebe

  • Home/Italienische Rezepte Blog
  • Blog
  • Rezepte
    • Antipasti
    • Pasta & Co.
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Beilagen
    • Salat
    • Dessert
    • Kuchen
    • Getränk
    • Karneval
    • Weihnachten
  • Italienisch Kochbuch
  • Nadia Pellegrini/Über mich
  • Kontankt
  • Koperationen
  • Videorezepte
  • Meine Beiträgen auf Visititaly
  • Club Kreuzfahrten und Reisen

Cantuccini-rezept

17. Dicembre 2020 · nadiapellegrini · Lascia un commento

Cantuccini toscani, cantuccini-rezept

Cantuccini-rezept

Die Cantuccini stammen aus der Toskana und sind in der ganzen Welt bekannt, und ihre Ursprünge sind sehr alt. Aus der Geschichte wissen wir, dass die römischen Krieger im 16. Jahrhundert bereits Scheiben gesalzenen Brotes, “Cantellus” genannt, mit sich führten, wenn sie in den Krieg zogen, aber um 1500 kamen die Cantuccini auf die Tische der Familie Medici in Florenz, und es wird angenommen, dass die Cantuccini noch keine Mandeln enthielten. Im Jahr 1600 wurde der Name “Cantuccio” zum ersten Mal vergeben, und 1867 wurden die Cantuccini auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt. Sie waren ein großer Erfolg und wurden in der gesamten Toskana, dann in ganz Italien und im Ausland bekannt. Cantucci ist ein IGP.-Produkt (geschützte geografische Angabe) und deckt seit 2016 das gesamte Verwaltungsgebiet der Toskana ab.
Am besten schmecken die Cantucnini, wenn man sie in Vin Santo, einen süßen toskanischen Likör, eintaucht, aber man kann sie auch mit Kaffee oder Tee genießen.

Cantuccini sind die Mandelkekse, die auch zu Weihnachten gebacken und verschenkt werden. In Rom werden sie Tozzetti genannt. Ich habe auch eine Version davon mit Kakao und Haselnüssen gemacht, hier sind die Rezepte.

Cantuccini-rezept

Zutaten für Cantuccini mit Mandeln:
300 g Mehl, 150 g Zucker, 2 Eier, 150 g zimmertemperierte Butter, 250 g Mandeln, 1 Vanillin, 2 Teelöffel Backpulver, 1 Fläschchen Mandelaroma oder Sie können auch etwas Amaretto-Likör verwenden.

Cantuccini-rezept

Zutaten für Cantuccini mit Kakao und Haselnüssen:
250 g Mehl, 150 g zimmertemperierte Butter, 2 Teelöffel Backpulver, 2 Eier, 1 Vanillin, 70 g Kakao, 150 g Zucker, 150 Haselnüsse.
1 verquirltes Ei zum Bestreichen der Oberfläche.

Kombinieren Sie alle Zutaten und stellen Sie den Teig her. Den Teig zu lengere Formen rollen ( wie lange dicke wörmer) mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Bei 180 Grad für 20-30 Minuten backen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Wenn Sie sie knuspriger mögen, stellen Sie sie in den Ofen und lassen sie etwas braun werden.

Probieren Sie auch den Panettone und den Tronchetto di Natale

Eine Weihnachtsspezialität ist auch das Panpepato. Schauen Sie das Videorezept an!

Kekse, Weihnachten

Post precedente: « Trippa alla Romana
Post successivo: Lachslasagne »

Interazioni del lettore

Lascia un commento Annulla risposta

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Recipe Rating




Barra laterale primaria

Kategorien

  • Antipasti
  • Artikel
  • Beilagen
  • Dessert
  • Fischgerichte
  • Fleischgerichte
  • Getränk
  • Glutenfrei
  • Kandierte Früchte
  • Karneval
  • Kekse
  • Kuchen
  • Liköre
  • Marmeladen
  • Pasta & Co.
  • Römische Gerichte
  • Salat
  • Silvester
  • Valentinstag
  • Vegan
  • Videorezepte
  • Weihnachten

Archivi

  • Giugno 2022
  • Marzo 2022
  • Febbraio 2022
  • Gennaio 2022
  • Dicembre 2021
  • Novembre 2021
  • Ottobre 2021
  • Agosto 2021
  • Maggio 2021
  • Gennaio 2021
  • Dicembre 2020
  • Novembre 2020
  • Ottobre 2020
  • Settembre 2020
  • Agosto 2020
  • Luglio 2020

@nadiapellegrini8874

Segui su Instagram

Footer

Wie eine Italienerin zu Hause kocht

 

Sucht die Seite

Nadia Pellegrini

Via Lionello Belli 3

03012 Anagni (FR)

Italia

E-mail: wieeineitalienerinzuhausekocht@gmail.com

  • Rezepte
  • Datenschützererklärung
  • Impressum

© 2020–2023